Schärfentiefe-, Abbildungsmaßstab- und Nahlinsenrechner
Version 0.8.20 vom 21.12.2023, Special Edition für die de.rec.fotografie und de.alt.rec.digitalfotografie mit Tabellenausgabe!
Hilfe zur Benutzung   Download   einfachere Rechner   Hauptseite
(Es passiert nur etwas, wenn Javascript eingeschaltet ist) 
Angaben
Bitte verwenden Sie Dezimalpunkt oder Komma. Bei einem Mausklick auf andere Felder, die Blende oder "aktualisieren" werden die Berechnungen aktualisiert
Aufnahmeformat
Brennweite[mm] 
Z-Kreis max.: [mm] 
Beugung einrechnen Ja  Nein 
Naheinstellgrenze: [cm] 
Gegenstandsweitem cm
Brechkraft Nahlinse: [dioptrien]
Blende
Schärfentiefe Maßstab und Bildgröße
Nahpunkt:
Fernpunkt:
Bereich:
Bei Einstellung auf die
hyperfokale Distanz von
ist alles von
bis unendlich scharf
Grenz-Blenden (eingest.)
Förderliche:
Optimale:
Beugungskreis
bildrelevanter Durchmesser:
Horiz. Bildwinkel:
Vert. Bildwinkel:
Diagon. Bildwinkel:
Horiz. Bildfeld:
Vert. Bildfeld:
Maßstab:
Effektive Blende:
Verlängerungs-
faktor
:
Auszugsver-
längerung
:
ca. Entfernung ab Filmebene:
Nahlinse
Gesamtbrennweite: Nahgrenze: Ferngrenze:
Einstellentfernung: max. Maßstab: min. Maßstab:


Hinweise     ...zur Beugung    Hilfe zur Benutzung     Glossar    Versionsgeschichte

© Tom Striewisch 1996-98, Alexander Kluge April 1999. und Erik Krause 2001-19. (Kritik und Vorschläge bitte an letzteren)

Mehr zur Schärfentiefe (von Oliver Jennrich): 104 Kb PDF (benötigt Acrobat Reader)


Zerstreuungskreis und Megapixel berechnen   (up)

Eingaben Der optimale Betrachtungsabstand wird aus dem oben angegebenen Format, dem Bildwinkel der eingegebenen Brennweite und der hier eingegebenen Vergrößerung errechnet. Der übliche Betrachtungsabstand entspricht der Diagonalen der Vergrößerung
Seitenverh. (nur bei Digi): Umrechnungsfaktor:
Vergrößerung (lange Seite): [cm]

    Betrachtungsabstand: [cm]


Ergebnis Vergrößerungsfaktor:
zulässiger Zerstreuungskreis (Film/Sensor): [mm]
benötigte Megapixel:   x  Pixel)


Tabelle ausgeben   (up)

Angaben

Optionen (was soll mit angezeigt werden)

Blende: von:  bis: 
Entfernungsschritte:
Entfernung: [cm] von:  bis: 
Schriftgröße:
Einheiten mit ausgeben: Ja  Nein 
Blende
Hyperfokaldistanz
Hyperfok. Nahdist.
halbe Stufen

Blende&Entfernung
Schärfebereich
Effektive Blende
Optimale Blende
Beugungskreis

Entfernung
Förderliche Blende
Horiz. Bildfeld
Vert. Bildfeld
Maßstab
Verl.faktor
Auszugsverl.
ca.-Entf. Filmebene

statische Daten
Naheinstellgrenze
Abzugsgröße
Betr. abstand
Vergr. faktor
Megapixel

Hinweise

Bemerkung:


Der d.r.f Schärfentiefe-, Abbildungsmaßstab- und Nahlinsenrechner 

Die Urversion stammt von Tom! Striewisch und wurde von Alexander Kluge wesentlich erweitert. Ich habe noch die Einbeziehung der Beugung, die Ausgabe der Nahlinsen-Werte und die Tabellenausgabe eingebaut. Außerdem ist noch Knowhow von zahlreichen anderen Teilnehmern der Newsgruppe de.rec.fotografie eingeflossen. 

Hinweise 

Bildgrößen 

Als Bildgrößen wurden bei 8x11 und Kleinbild die nominalen Werte genommen, bei APS und Rollfilm die den tatsächlichen Werten näher liegenden Größen 12,7mm x 30.2mm, 16,7mm x 30,2mm, 16,7mm x 25,5mm, 56mm x 56mm und 56mm x 87mm. Dadurch können Bildwinkel und Bildfeld im Vergleich zu anderen Rechnern eventuell etwas abweichen.   (up)

Zerstreuungskreis 

Der Durchmesser des maximalen Zerstreuungskreises wurde ausgehend von Kleinbild grob nach dem Verhältnis der Formatdiagonalen bestimmt.   (up)

Objektive 

Die Berechnung der Maßstäbe, Aufnahmeentfernungen und Auszüge geht von symmetrischen, rektilinearen Objektiven ohne Innenfokussierung aus. Für alle anderen Objektive können nur Anhaltswerte geliefert werden.     (up)

Entfernungseingabe 

Die Eingabe der Entfernungswerte (und ein Teil der Ausgaben) bezieht sich auf die vordere Hauptebene des Objektivs, oder, bei Nahlinsenbenutzung, auf die Ebene der Nahlinse und nicht, wie die Angaben auf dem Objektiv, auf die Filmebene. Das hat folgende Gründe: 
  • Für eine Objektentfernung ab Filmebene existieren (meistens) zwei unterschiedliche Auszüge. Einer der beiden Auszüge wird dabei normalerweise nur mit Zwischenringen oder Balgen erreicht. Beispiel: 50mm Brennweite, Objekt 36cm ab Filmebene, ergibt mit 1cm Auszug einen Abbildungsmaßstab von 1:5, mit 25cm Auszug 5:1. 
  • Der Abstand der optischen Hauptebenen ist für die meisten Objektive unbekannt. Eine einigermaßen genau Berechnung mit dem Objektabstand zur Filmebene ist deshalb unmöglich. 
    (up)
 

Links / Andere Rechner

Weitere Online-Rechner:

Urversion von Tom! Striewisch. Nur für Kleinbild: 
www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/anmerk/ts_kb.htm

Olympus E-1 / E-10 / E-20 Schärfentieferechner:
http://oly-e.de/schaerfentiefe_rechner.php4

Englischer Rechner mit vielen Digitalkamera-Formaten:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Dokumente, Beschreibungen etc.

Mehr zur Schärfentiefe (von Oliver Jennrich): 104 Kb PDF (benötigt Acrobat Reader)

Detailierte Betrachtung zu Schärfentiefe und Beugung: https://www.cs.cmu.edu/~ILIM/courses/vision-sensors/readings/ViewCam.pdf  (PDF, englisch)

Wie erreiche ich maximale Schärfe im Schärfebereich http://www.kenrockwell.com/tech/focus.htm (englisch)

    (up)

Beugung 

Ich bin davon ausgegangen, daß sich die Flächeninhalte der Unschärfekreise addieren. (Das ist nur eine Näherung. Wer sich für eine bessere Lösung interessiert, der kann dazu ein PDF-Dokument von Bob Wheeler unter https://www.cs.cmu.edu/~ILIM/courses/vision-sensors/readings/ViewCam.pdf abrufen (PDF, englisch). 

Näheres zur Beugung auch unter: http://homepage.swissonline.ch/severin/foto/foerdble.htm

  1. 'Beugung einrechnen: Nein' 
    1. Bei der förderlichen und optimalen Blende wird der einzustellende Wert berechnet, nicht der effektive. 
    2. Die optimalen Blende ist die, ab der die Schärfentiefe aufgrund von Beugunsunschärfe nicht mehr zunimmt. 
    3. Der Durchmesser des Beugungskreises = effektive Blende/1500. 
  2. 'Beugung einrechnen: Ja' 
    1. Der Durchmesser des Beugungskreises, der förderlichen und optimalen Blende werden ermittelt wie in 1. 
    2. Aus dem Durchmesser des Beugungskreises und aus dem angegebenen ZKreis wird der zulässige maximale ZKreis-Durchmesser errechnet. 
    3. Aus dem resultierenden (anteiligen) ZKreis wird unverändert die Schärfentiefe errechnet. 
    4. Der Beugungskreis wird angezeigt wie 1.b. 
    5. Übersteigt der Beugungskreisdurchmesser den eingestellten Unschärfekreis, wird in allen Schärfentiefe-relevanten Feldern (Nahpunkt, Fernpunkt etc.) 'Beugung' angezeigt. 
    (up)

Benutzung 

Die als Links in diesem Text hervorgehobenen Fachbegriffe verweisen in das Glossar und die technischen Erklärungen.   (up)

Angaben 

In dem linken Feld können die Angaben gemacht werden, die zur Berechnung der verschiedenen Werte benötigt werden. Diese Werte werden nicht überprüft. Jeder Wechsel zwischen den Eingabefeldern oder der Button "aktualisieren" führt eine Neuberechnung aus.   (up)

Aufnahmeformat (obligatorisch) 

Wird es gewählt, wird der bei diesem Aufnahmeformat übliche maximale Zerstreuungskreis-Durchmesser automatisch eingesetzt. Er wurde grob nach dem Verhältnis zur Formatdiagonalen bestimmt, kann aber auch jederzeit geändert werden.
Bei Auswahl von 'Digi' für Digitalkameras erfolgt ein Sprung zu "Zerstreuungskreis berechnen", wo der Umrechnungsfaktor und das Seitenverhältnis der Digitalkamera eingegeben werden muß.   (up)

Brennweite (obligatorisch) 

Die Brennweite des verwendeten Objektivs in Millimeter. Bei Digitalkameras kann optional auch die Kleinbild-äquivalente Brennweite angegeben werden. Eine kleine Tabelle mit ein paar Umrechnungsfaktoren gibt es unter "Umrechnungsfaktor". 

Z-Kreis berechnen

Springt in das Formular "Zerstreuungskreis berechnen

Z-Kreis max. (obligatorisch) 

Der als Grundlage für die Schärfentiefe maximal erlaubte Durchmesser des Zerstreuungskreises auf dem Film (in Millimeter). Er wird durch das gewählte Format vorgegeben, kann aber auch, z.B. für besonders hohe Ansprüche (Großvergrößerungen) manuell gewählt werden.     (up)

Beugung einrechnen (Ja/Nein) 

In der Voreinstellung (Nein) werden die Effekte der beiden Unschärfe-Quellen (Beugung und Zerstreuung) nicht addiert um die resultierende Schärfentiefe zu ermitteln. 

Mit (Ja) wird eine Abschätzung gemacht, wie groß die Schärfentiefe sein könnte, wenn beide Quellen berücksichtigt werden.   (up)

(Zur Vorgehensweise) 

Naheinstellgrenze (optional) 

Die kürzeste am Objektiv einstellbare Entfernung in Zentimeter (0 für keine Angabe). Sie dient zur Berechnung des Einstellbereichs mit Nahlinse.     (up)

Gegenstandsweite (obligatorisch) 

Die Entfernung des Objekts ab der vorderen Hauptebene des Objektivs, bzw. ab Nahlinse (->Entfernungseingabe), kann wahlweise in Meter oder Zentimeter eingegeben werden.   (up)

Brechkraft Nahlinse (optional) 

Die Voreinstellung (0) steht für keine Nahlinse. Jeder andere Wert gibt die Brechkraft einer vorgesetzten Nahlinse in Dioptrien an.     (up)

Blende (obligatorisch) 

Voreingestellt ist Blende 8. Auf kleinere Blendenschritte wurde (bis jetzt) verzichtet.     (up)

Schärfentiefe 

Nahpunkt

Die Entfernung (ab Hauptebene/Nahlinse) an der der Schärfebereich beginnt. Alles bis zum Fernpunkt erscheint scharf.     (up)

Fernpunkt

Entfernung (ab Hauptebene/Nahlinse) an der der Schärfebereich endet. Alles davor bis zum Nahpunkt erscheint scharf.     (up)

Bereich

Ausdehnung des Schärfebereichs, also die Entfernung zwischen Nahpunkt und Fernpunkt. Ist der Nahpunkt jenseits der hyperfokalen Nahdistanz, ist der Schärfebereich unendlich groß.   (up)

Bei Einstellung auf die hyperfokale Distanz

Die Entfernung, die am Objektiv eingestellt werden muß, damit der Schärfebereich bis unendlich reicht.   (up)

...ist alles von...

Bei Einstellung der hyperfokalen Distanz beginnt der Schärfebereich bei dieser Entfernung und reicht bis unendlich.   (up)

Förderliche (eingest.) Blende

Blendet man weiter ab als bis zu diesem Wert, wird die Beugungsunschärfe größer als der zugelassene Zerstreuungskreis. Bereits eine Blendenstufe vorher wird der Schärfebereich aufgrund von Beugung nicht mehr größer.   (up)

Optimale (eingest.) Blende

Bei diesem Wert ist der errechnete Schärfebereich optimal scharf. Blendet man weiter ab, wird zwar der Bereich größer, die Gesamtschärfe nimmt aufgrund von Beugung aber wieder ab. Näheres bei Ken Rockwell    (up)

bildrelevanter Beugungskreis

Der Durchmesser zu dem ein Punkt durch die Beugung aufgeweitet wird. Genauer ist das der Durchmesser bie dem die Intensität auf 50% gesunken ist. Fälschlicherweise wird oft der doppelt so große Durchmesser der ersten Nullstelle verwendet, der jedoch nicht bildrelevant ist.     (up)

Maßstab und Bildgröße 

Bildfeld und Bildwinkel sind nur verfügbar, wenn ein Format gewählt wurde.     (up)

Bildwinkel

Die Bildwinkel errechnen sich aus der Bildweite und dem angegebenen Format. Horizontal bezeichnet dabei die längere Seite, Vertikal die kürzere und Diagonal quer über das Bild.   (up)

Bildfeld

Die Größe des Bildfeldes in der eingestellten Entfernung ergibt sich aus den Bildwinkeln.    (up)

Maßstab

Der Abbildungsmaßstab, d.h. das Verhältnis zwischen der Größe des Objekts und seiner Abbildung auf dem Film.     (up)

Effektive Blende

Die sich durch die Auszugsverlängerung ergebende tatsächliche Blende     (up)

Verlängerungsfaktor

Um diesen Faktor sinkt die Lichtstärke (also muß länger belichtet werden) durch die Auszugsverlängerung.   (up)

Auszugsverlängerung

Um diese Strecke muß das Objektiv "ausgezogen" werden, um auf die gegebene Entfernung scharf zu stellen. Normalerweise geschieht das mittels der Entfernungseinstellung am Objektiv. Reicht sie nicht aus, kann man aus diesem Wert die erforderlichen Zwischenringe abschätzen.   (up)

ca. Entfernung ab Filmebene

In dieser Entfernung von der Filmeben befindet sich in etwa das Objekt. Dieser Wert kann nicht genau angegeben werden, weil er stark von der Bauart des Objektivs abhängig ist. (->Entfernungseingabe, ->Hauptebene)   (up)

Nahlinse 

Wird keine Nahlinse verwendet, werden hier hauptsächlich Werte von weiter oben dupliziert.    (up)

Gesamtbrennweite

Die resultierende Brennweite bei Nahlinsenverwendung.   (up)

Einstellentfernung

Auf diese Entfernung muß das Objektiv ca. eingestellt werden, um das Objekt scharf abzubilden.(->Entfernungseingabe)   (up)

Nahgrenze

Die minimale Entfernung (ab Nahlinse), auf die mit Nahlinse scharfgestellt werden kann. Ergibt sich aus der eingegebenen Naheinstellgrenze des Objektivs. (->Entfernungseingabe)   (up)

max.Maßstab

der maximal an der Nahgrenze erreichbare Abbildungsmaßstab mit Nahlinse.     (up)

Ferngrenze

Die maximale Entfernung (ab Nahlinse), auf die mit Nahlinse scharfgestellt werden kann. Entspricht der Brennweite der Nahlinse. (->Entfernungseingabe)   (up)

min. Maßstab

Der Abbildungsmaßstab mit Nahlinse bei Einstellung des Objektivs auf unendlich.     (up)

Zerstreuungskreis und Megapixel berechnen 

Die Größe des erlaubten Zerstreuungskeises beruht auf dem Auflösungsvermögen des menschlichen Auges. Will man diese Größe für ein beliebiges Format berechnen, benötigt man die Abmessungen und den voraussichtlichen Betrachtungsabstand der Vergrößerung. 

Eingaben 

Seitenverhältnis

Das Verhältnis von kurzer zu langer Seite bei Digitalkameras. Es dient zur Berechnung des Bildfeldes und der Bildwinkel. Nach einer Erhebung in drf und dard kommen nur die Verhältnisse 2:3 und 3:4 vor. Sollte es noch weitere geben, bitte melden an Erik Krause    (up)

Umrechnungsfaktor

Der Faktor, mit dem die echte Brennweite der Digitalkamera in eine zur Kleinbild-Kamera äquivalente Brennweite umrechnen kann, also einer Brennweite, die bei Kleinbild zu einem gleichen Bildausschnitt führen würde. Der Faktor wird benutzt, um die Brennweite (bei Eingabe des KB-Äquivalents) und die Formatdaten umzurechnen, die u.a. zur Berechnung des zulässigen Zerstreuungskreises benötigt werden.
Dieser Faktor sollte der Bedeinungsanleitung zu entnehmen sein, oder zu errechnen, indem man die KB-äquivalente Brennweite durch die echte Brennweite teilt.
Hier eine kurze Liste der Modelle, Angaben aus dard und drf:

  Modell                 Faktor
  Canon D30              1.60
  Canon G1               4.86
  Canon PowerShot Pro 90 5.29
  Fuji FinePix 1400 Zoom 6.33
  Fuji FinePix 6900      4.49
  Kodak DC 4800          4.67
  Kodak DC265            4.77
  Minolta Dimage 7       3.94
  Nikon Coolpix E950     5.43
  Nikon Coolpix E995     4.75
  Olympus C 2100 UZ      5.43
  Olympus C-2000         5.38
  Olympus C3040          4.93
  Ricoh RDC-5000         4.78
    (up)

Vergrößerung

Die Größe des Bildes bzw. der Projektion in cm. Angegeben werden muß die längere Seite, also bei einer Vergrößerung auf 20x30cm z.B. 30.     (up)

Betrachtungsabstand

Der kleinste Abstand aus dem das Bild oder die Projektion betrachtet werden soll. Die beiden Buttons "Optimaler" und "Üblicher" liefern Anhaltswerte.     (up)

Üblicher 
Der übliche Betrachtungsabstand entspricht der Diagonalen der Vergrößerung (errechnet aus der längeren Seite und dem Aufnahmeformat). Dieser Wert liegt der üblichen Berechnung des maximalen Zerstreuungskreises zugrunde.  (up)

Optimaler 
Der optimale Betrachtungsabstand ist der, unter dem das Bild dem Betrachter im gleichen Bildwinkel erscheint wie bei der Aufnahme. Bei diesem Betrachtungsabstand wirken die Größenverhältnisse im Bild wie in der Realität, und nicht überzogen, wie z.B. bei Weitwinkelaufnahmen, die aus zu großem Abstand betrachtet werden. Dieser Wert ist abhängig vom Vergrößerungsfaktor, dem Aufnahmeformat und der Brennweite des Objektivs.    (up)

Ergebnis 

Vergrößerungsfaktor

Um diesen Faktor wird der Abzug vom Negativ oder das Dia bei der Projektion vergrößert.     (up)

zulässiger Unschärfekreis

Ein gesundes menschliches Auge sieht noch eine Kreisfläche, die ihm unter einer Winkelausdehnung von 2 Bogenminuten erscheint, als Punkt. Je nach Betrachtungsabstand entspricht das einem Kreis bestimmter Größe auf dem betrachteten Bild, der sich wiederum über den Vergrößerungsfaktor in den maximal zulässigen Unschärfekreis auf dem Film/Sensor zurückrechnen läßt. 

Dieses Feld akzeptiert auch Eingaben. Beim Verlassen des Feldes werden die 'benötigten Megapixel' aktualisiert (z.B. um den Wert bei gegebener Beugung zu berechnen). Ein Bilddetail wird dann noch als scharf wahrgenommen, wenn einzelne (gedachte) Bildpunkte kleiner oder gleich diesem Unschärfekreis sind. Dabei ist es unerheblich, ob die Unschärfe durch Beugung zustande kommt, oder dadurch, daß das Bilddetail außerhalb der Fokusebene liegt (s.a.->Zerstreuungskreis).   (up)

aktualisieren

Führt die Berechnung innerhalb des Formulars "Zerstreuungskreis berechnen" neu aus.     (up)

nach oben übernehmen

Übernimmt den errechneten Unschärfekreis in das Feld "Z-Kreis max." des Formulars "Angaben" und führt dort die Berechnung der Schärfentiefe (etc.) neu aus.     (up)

benötigte Megapixel

Ein gesundes menschliches Auge kann zwei Punkte als solche unterscheiden wenn sie einen Winkelabstand von ca. 1 Bogenminute haben. Je nach Betrachtungsabstand entspricht das einer bestimmten Auflösung im betrachteten Bild. 

Um bei Digitalbildern die Wahrnehmung einzelner Pixel zu vermeiden, sollte die Auflösung des Bildes bei gegebenem Betrachtungsabstand und gegebener Größe über einer bestimmten Grenze liegen.   (up)

Tabelle ausgeben 

Angaben

Blende von, Blende bis

Die blendenabhängegen Ergebnisse (Schärfentiefe, hyperfokale Distanzen, Beugungskreis, effektive Blende) werden für diese und die dazwischen liegenden Blendenwerte berechnet.   (up)

Entfernungsschritte

Die entfernungsabhängigen Ergebnisse werden in so vielen Schritten zwischen Entfernung von und Entfernung bis berechnet. Die Schrittweite wird über den Kehrwert der Entfernung berechnet, und sollte so in etwa der Abstufung entsprechen, die auch auf Objektiven aufgedruckt ist.     (up)

Entfernung von, Entfernung bis

Kürzeste und weiteste Entfernung, für die Werte berechnet werden. Die kürzeste Entfernung muß größer als die effektive Brennweite sein.     (up)

Schriftgröße

Die relative Schriftgröße, in der die HTML-Tabelle ausgegeben wird.     (up)

Einheiten ja/nein

Mit 'Einheiten ja' werden die Maße je nach Größe formatiert auf m, cm oder mm ausgegeben. Mit 'Einheiten nein' werden alle Maße zum leichteren Import in eine Tabellenkalkulation in mm und ohne Einheit ausgegeben.     (up)

Bemerkung

Ein hier eingegebener Text (z.B. Objektiv-Bezeichnung etc.)wird in die zweite Kopfzeile der Tabelle bei den statischen Daten ausgegeben.   (up)

Optionen

Blende

Die beiden Hyperfokaldistanzen werden in jeweils einer eigenen Zeile am Ende der Tabelle ausgegeben. Wenn eine Nahlinse angegeben ist, werden die Werte nicht verwendet.     (up)

Blende&Entfernung

Schärfebereich, Effektive Blende und Beugungskreis-Durchmesser sind sowohl vom Blendenwert als auch von der Entfernung abhängig und führen deshalb zu je einer zusätzlichen Zeile pro Entfernungswert.   (up)

Entfernung

Alle Ergebnisse, die nur von der Entfernung abhängen, führen zu einer neuen Spalte am Ende der Tabelle (in der selben Reihenfolge).   (up)

statische Daten

Ergebnisse und Daten, die weder von Blende noch von Entfernung abhängen, werden in der zweiten Kopfzeile ausgegeben.   (up)

Hinweise

zu allen Spalten und Zusatzzeilen wird ein kurzer Hinweis unterhalb der Tabelle ausgegeben. Abzugsgröße, Betrachtungsabstand und Vergrößerungsfaktor nur, wenn sie unter "Zerstreuungskreis berechnen" angegeben wurden, und der so errechnete Z-Kreis gleich dem ganz oben angegebenen ist.     (up)

Tabelle schreiben

Das Programm öffnet ein neues Browserfenster und schreibt dort die Tabelle rein.     (up)

Glossar 

Abbildungsmaßstab Das Verhältnis der Größe des abzubildenden Objekts zu seinem Abbild auf dem Film. Wird das Bild anschließend noch vergrößert, erhält man den gesamten Abbildungsmaßstab durch Multiplikation mit dem Vergrößerungsfaktor.   (back)

Beugung Licht, das dicht an einer Kante vorbeigeht, wird von dieser abgelenkt. Je kleiner die Blendenöffnung ist, desto höher wird der Anteil des an den Blendenlamellen gebeugten Lichts zu dem das ungehindert durchgeht. Ein Punkt wird dadurch als kleines Scheibchen mit unscharfem Rand abgebildet. (Berechnung)   (back)

Hauptebene Die Ebene im Objektiv, ab der die Brennweite angegeben wird. Objektive haben üblicherweise zwei Hauptebenen, deren Abstand bauartbedingt unterschiedlich ist, für exakte Berechnungen aber bekannt sein sollte. Einige Ausgabewerte sind deshalb ungenau.     (back)

Innenfokussierung bezeichnet (hier) eine Technik, bei der zum Scharfstellen nicht das ganze Objektiv, sondern nur eine oder wenige Linsengruppen im Inneren verschoben werden. Solche Objektive ändern oft die Brennweite beim Fokussieren.   (back)

Nahlinse Gemeint sind Sammellinsen, die quasi als Lupe vor das eigentliche Objektiv gesetzt werden.   (back)

rektilinear Bezeichnet die Eigenschaft eines Objektivs, gerade Linien und Winkel auch als solche abzubilden. Nicht-rektilineare Objektive sind. z.B. Fisheyes.     (back)

Schärfentiefe Die Ausdehnung des Bereiches, der noch scharf erscheint in der Raumtiefe.   (back)

symmetrische Objektive haben eine symmetrische Anordnung und Reihenfolge von Linsen. Bei Kleinbildobjektiven erst ab ca. 50mm Brennweite realisierbar.   (back)

Zerstreuungskreis Das Licht eines (gedachten) Bildpunktes, das durchs Objektiv fällt, läuft zum Film hin in einem Kegel zu, in dessen Spitze der Film liegen sollte, um dort wieder einen Punkt zu ergeben. Liegt die Filmeben vor oder hinter dieser Spitze, wird ein Bildpunkt als Kreisfläche abgebildet. Der maximale Zerstreungskreis ist der Duschmesser dieses Kreises, bei dem er subjektiv gerade noch als Punkt wahrgenommen wird.   (back)

Versionsgeschichte 

Tom Striewisch:    (up) Alexander Kluge:    (up)
  • dreispaltig, kommentiert, hyperfokale Distanz, Maßstab geändert,
  • Neuberechnung nach Formatänderung über onBlur statt onChange
  • Bildwinkel horiz und vert. korrigiert
  • Nahlinsen ab 0.3, seit 0.3.1automat cm, m bei Bildfeld
  • 0.3.5 erste veröffentlichte Version
  • 0.3.6 Entfernung ab Filmebene
  • 0.3.7 APS-Fehlermeldung entfernt
  • neuste Version siehe Andere Rechner
Erik Krause:    (up)
  • 0.3.8ß Beugungsunschärfe einbezogen
  • 0.3.9ß Durchmesser Beugungsscheibchen korrigiert
  • 0.3.10ß Hyperfokalberechnung jetzt mit resultierendem ZKreis, optimale Blende eingefügt
  • 0.3.11ß Korrekturfaktor für Nahlinse eingeführt.
  • 0.3.12 Anpassung für Javascript 1.0, für Berechnungen wird ungerundete Brennw. verwendet.
  • 0.4.0ß Nahlinsen-Bereiche, Einstellentfernung und Abbildungsmasstabsgrenzen, Hilfe zur Benutzung, Glossar...
  • 0.4.1ß fehlende Links und (up) eingebaut
  • 0.4.2ß IE-kompatibel, Eingaben werden auf Ziffer und . überprüft
  • 0.5.0ß Zerstreuungskreisberechnung
  • 0.6.0ß Tabellenausgabe
  • 0.6.1ß Schriftgröße bei Tabellenausgabe
  • 0.6.2ß Hilfe zur Tabellenausgabe, obj.clear
  • 0.6.3ß Code gestrafft (Arrays), Bugfix in Winkelberechnung
  • 0.7.0ß Digifaktoren, Tabellenausgabe ohne Einheiten, Entfernung von-bis zum Eingeben
  • 0.7.1ß Handling von Eingabefehlern verbessert (Buchstaben werden entfernt, Komma ersetzt)
  • 0.7.2ß Bugfix: alle Ausgabefelder auf readonly, interne Links korrigiert
  • 0.7.3ß Ausgabe des Schärfebereichs, Layout umorganisiert
  • 0.7.4 Bugfix: Berechnung der Hyperfokaldistanz korrigiert, "Entfernung" heißt jetzt "Gegenstandsweite", Eingabecheck verbessert
  • 0.8.0 Optimale Blende gibt jetzt die Blende bestmöglicher Schärfe an, wie bei Ken Rockwell beschrieben. Blende statt Radiobuttons mit Droplist realisiert und bis 64 erweitert. Download-Link
  • 0.8.1 Bugfix: versehentlich Index statt Blendendenwert benutzt, Blende bis 128 erweitert
  • 0.8.2 Bugfix: optimale Blende für Nahlinse korrigiert, 13x18cm hinzugefügt, Hilfe ergänzt
  • 0.8.3 Bugfix: Bildwinkel für unterschiedliche Entfernung (speziell auch Nahlinse) korrigiert
  • 0.8.4 Bugfix: Vorgabe für Blende und Fehlermeldung bei Z-Kreis-Berechnung korrigiert
  • 0.8.5 'Benötigte Megapixel' eingebaut, Hintergrund heller
  • 0.8.6 readonly-Felder jetzt auch in IE grau, Links zu anderen Rechnern eingebaut.
  • 0.8.7 Farben und Layout leicht geändert, sans serif Schrift (CSS).
  • 0.8.8 Bugfix: Einggebener Z-Kreis bei Z-Kreis berechnen wurde nicht übernommen.
  • 0.8.9 Leichte Layout-Korrekturen.
  • 0.8.10 Ausgabefelder für IE endlich auch grau!
  • 0.8.11 Optimale und kritische Blende sowie Beugungskreis für Makro korrigiert, Link update, keine Ausgabe falls unscharf bei Nahlinse.
  • 0.8.12 Halbe Blendenstufen, mehr CSS
  • 0.8.13 Fehler bei Verwendung von Nahlinse behoben.
  • 0.8.14 Four-Thirds Format hinzugefügt und APS Z-Kreis angepasst.
  • 0.8.15 Bugfix: versehentlich Radius für Ausgabe Beugungskreis verwendet. Förderliche in kritische Blende umbenannt.
  • 0.8.16 Bugfix: Vorherige Änderung rückgängig gemacht, Beugungskreis in "bildrelevant" umbenannt.
  • 0.8.17 KB-Äquiv. erscheint nur noch bei Digi.
  • 0.8.18 Hohe Blendewerte korrigiert (90, 107).
  • 0.8.19 Kritische wieder in förderliche Blende umbenannt (auf langjährigen Druck von Martin Messmer ;-) Siehe auch Wikipedia
  • 0.8.20 Noch höhere Blendewerte (180, 260) und Ultra Large Formate eingeführt.
   (up)

© Dezember 2023

Erik Krause